Nachwuchsgruppe HaBiFo-NEO
Der HaBiFo-NEO versteht sich als Plattform für den wissenschaftlichen Nachwuchs im Bereich der haushaltsbezogenen Bildung. Die Nachwuchsgruppe startete im Jahr 2019. Ziel ist, junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Lehrende und Interessierte aus dem Fachbereich zu vernetzen und den fachspezifischen, hochschulübergreifenden Dialog zu fördern.
Ein zentrales Element der Arbeit der Gruppe ist der monatliche Austausch in Videokonferenzen. Dabei werden aktuelle Forschungsthemen, Lehrinhalte und fachpolitische Anliegen besprochen. Außerdem finden zweimal im Jahr Präsenztreffen statt, um den persönlichen Austausch zu stärken. Eines der Präsenztreffen ist die Pre-Conference zur HaBiFo-Jahrestagung bzw. zur D-A-CH-Tagung.
Wir sind immer auf der Suche nach weiteren Personen für den Austausch in der Gruppe des wissenschaftlichen Nachwuchses!
Gemeint sind alle Personen:
- in einer Qualifikationsphase nach Studienabschluss,
- alle, die wissenschaftlich tätig sind,
- alle, die für eine wissenschaftliche Tätigkeit perspektivisch in Frage kommen.
Zur Anmeldung nehmen Sie direkt Kontakt zum Nachwuchsausschuss auf.
Trinationale Vernetzung und Internationalisierung
Die Nachwuchsgruppe ist trinational ausgerichtet. Mitglieder aus Deutschland, aus Österreich und der Schweiz bringen sich aktiv in die Gruppe ein und tragen zur Stärkung der haushaltsbezogenen Bildung bei. Die internationale Zusammenarbeit nutzt die Vielfalt der Perspektiven, um innovative Ansätze in Forschung und Lehre zu entwickeln.
Im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit ist aus der HaBiFo-NEO-Gruppe heraus außerdem die Idee zur Gründung des International Junior Forums (IJF) unter dem Dach des IFHE (International Federation for Home Economics). entstanden. Der HaBiFo ist Mitglied im IFHE. Das IJF dient der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf globaler Ebene und bietet eine Plattform, um zum englischsprachigen und internationalen fachlichen Austausch beizutragen. Mehr erfahren zum IJF.
Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Neben der Bereitstellung von Angeboten zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Videokonferenzen, Präsenztreffen, E-Mail-Liste, Pre-Conference etc.) findet in der Nachwuchsgruppe zudem eine Auseinandersetzung mit der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der haushaltsbezogenen Bildung statt.
Ein zentrales Anliegen ist dabei, die speziellen Herausforderungen in diesem Bereich zu identifizieren und zu adressieren. Diese umfassen unter anderem die Interdisziplinarität der Fachdidaktik Haushalt, die oft eine enge Verknüpfung mit anderen Fachdisziplinen wie Ernährungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften erfordert. Die Nachwuchsgruppe leistet hierbei wertvolle Arbeit, indem sie den Dialog zwischen diesen Disziplinen fördert und die Mitglieder dabei unterstützt, sich fachlich und didaktisch weiterzuentwickeln und andersherum innovierend tätig zu sein.
Ein weiteres Ziel ist die Erhöhung der Sichtbarkeit und Attraktivität der haushaltsbezogenen Bildung als eigenständiger Disziplin, um zu einem stabilen Fundament für zukünftige Forschung und Lehre beizutragen.