Aktivitäten

Die monatlichen Videokonferenzen in der Regel am ersten Freitag des Monats von 11 bis 12 Uhr statt (Ersatztermin bei Feiertagen). Neue Termine sind in der Abstimmung und werden an dieser Stelle veröffentlicht. Wünsche und Anregungen hierzu nimmt der Nachwuchsausschuss jederzeit auf.

Das Präsenztreffen 2025 fand im Sommer an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg statt. Bericht folgt.

Die 5. Pre-Conference des wissenschaftlichen Nachwuchses findet anlässlich der D-A-CH-Tagung 2025 am 3. September 2025 in Wien statt. 

Ein Zeitschriftenbeitrag skizziert ausgewählte Aspekte zur Situation des wissenschaftlichen Nachwuchses und diskutiert diese für die Fachdidaktik vor dem Hintergrund von Erfahrungen aus der Nachwuchsgruppe HaBiFo-NEO. 

Müller, H, Oliva Guzmán, R. A. & Hinz, C. (2021). Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der haushaltsbezogenen Bildung. Situationsbeschreibung aus einer Perspektive der HaBiFo-NEO Nachwuchsgruppe, HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung, 1-2021, S. 3-23.
https://doi.org/10.3224/hibifo.v10i1.01

Eine aktualisierte Version zum Online Supplement des Artikels gibt es hier:

Carsten Hinz war seit der Gründung der Nachwuchsgruppe im Mai 2019 aktiv für den NEO und hat fünf Jahre als Ausschussmitglied und Ko-Sprecher der Nachwuchsgruppe die Initiative und ihren Austausch geprägt. Bedingt durch berufliche Veränderungen verabschiedet sich die Nachwuchsgruppe von Carsten Hinz und dankt ihm für sein langjähriges Engagement!

Rebecca Wagner-Kerschbaumer von der Universität Wien ist auf Vorschlag der Nachwuchsgruppe am 4. September 2024 in der HaBiFo-Mitgliederversammlung in den Nachwuchsausschuss eingesetzt worden. Schon im Vorfeld hat sich Rebecca Wagner-Kerschbaumer für die Netzwerk-Arbeit engagiert und so zum Beispiel erste Videokonferenzen moderiert und das 3. Nachwuchstreffen in Präsenz an der Universität Wien 2024 ausgerichtet.

4. PRE-CONFERENCE des wissenschaftlichen Nachwuchses in der haushaltsbezogenen Bildung/ Ernährungs- und Verbraucherbildung anlässlich der Fachtagung an der Technischen Universität Berlin (04.09.2024)

Programm:

  • 8.30-9.00 Uhr Ankommen & Empfang
  • 9.00-9.15 Begrüßung durch den HaBiFo-Vorstand, Tagungsleitung und NEO
  • 9.15-10.15 Uhr „Verbraucherbildung in der Entwicklung – gestern, heute, morgen“ – Prof. (i. R.) Dr. Dr. hc. Heiko Steffens
  • 10.15-10.45 Uhr Round Table Discussions mit Expertinnen, Experten und Peers
  • 10.45-11.15 Kaffeepause
  • 11.15-12.45 Uhr Round Table Discussions
  • 12.45-13.30 Uhr Mittagspause
  • 13.30-15.00 Uhr Workshop

mit Welcome-Abend Di, 3.9., 19.30 Uhr

Gruppenfoto zur 4. Pre-Conference an der TU Berlin (v.l.n.r: erste Prof. Dr. Silke Bartsch, Heike Rosman, Dr. Nicola Kluss, Dr. Cordula Hundeshagen, Katrin Lütjen, Stefanie Ortmann;
zweite Reihe: Reihe Prof. Dr. Heiko Steffens, Prof. Dr. Christine Brombach, Prof. Dr. Katja Schneider, Dr. Corinna Neuthard, Prof. Dr. Angela Häußler, Janine Englhart, Heike Müller, Petra Bürkle,
dritte Reihe: Renán Oliva Guzmán, Prof. Dr. Petra Lührmann, Rebecca Wagner-Kerschbaumer, Simon Vollmer, Adrian Lakomy/ Foto: Diana Böhme)

 

3. Nachwuchstreffen in Präsenz an der Universität Wien, Austria (26.07.2024)

Gruppenfoto zum Präsenztreffen an der Uni Wien (v.l.n.r: Janine Englhart, Renán A. Oliva Guzmán, Lea Thommen, Rebecca Wagner-Kerschbaumer / Foto: Selbstauslöser)

3. PRE-CONFERENCE des wissenschaftlichen Nachwuchses in der haushaltsbezogenen Bildung/ Ernährungs- und Verbraucherbildung anlässlich der HaBiFo-Fachtagung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, Deutschland (06.09.2023)

Programm

  • 8.30-9.00 Uhr Ankommen & Empfang
  • 9.00-9.15 Begrüßung durch den HaBiFo-Vorstand, die Tagungsleitung und NEO
  • 9.15-11.00 Uhr Round Table Discussions mit Expertinnen, Experten und Peers
  • 11.00-11.30 Kaffeepause
  • 11.30-13.45 Uhr Round Table Discussion
  • 13.45-14:00 Uhr Verabschiedung und Ausklang

mit Welcome-Abend Di, 5.9., 19.30 Uhr

Beim gemeinsamen Mittagsessen nach der Pre-Conference (v.l.n.r: Corinna Neuthard, Renán A. Oliva Guzmán, Lea Thommen, Heike Müller, Clara Liv Weißenberg, Irina Vollmer, Petra Bürkle, Rebecca Wagner-Kerschbaumer, Nicola Kluss / Foto: unbekannt)

2. Nachwuchstreffen in Präsenz an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn, Deutschland (12.05.2023)

Programm:

  • 9:00 Uhr – Ankommen, Begrüßung, Austausch
  • 9:30 Uhr – Individuelle Teile (3x 45 Minuten)
  • 12:00 Uhr – Mittagspause und Campus-Führung
  • 13:300 Uhr – Individuelle Teile (3×45 Minuten)
  • 16:30 Uhr – Standortbestimmung des NEO und Ausblick
  • 18:30 Uhr – Spaziergang zum Abendessen

Auf der Campusführung an der DHBW (v.l.n.r: Renán A. Oliva Guzmán, Cordula Hundeshagen, Rebecca Wagner-Kerschbaumer, Maren Jakob, Petra Bürkle / Foto: Heike Müller)

1. HaBiFo-NEO Academic Retreat an der Europa-Universität Flensburg, Deutschland (19.09.2022)

Gruppenfoto zum Präsenztreffen an der Europa-Universität Flensburg (v.l.n.r: Heike Müller, Carsten Hinz, Katrin Lütjen, Maren Jakob, Simon Vollmer, Renán A. Oliva Guzmán / Foto: Selbstauslöser)

2. PRE-CONFERENCE des wissenschaftlichen Nachwuchses in der haushaltsbezogenen Bildung/ Ernährungs- und Verbraucherbildung anlässlich der D-A-CH-Tagung an der Pädagogischen Hochschule Bern, Schweiz (online, 17.02.2022)

Programm

  • 9.00 Uhr Begrüßung Vorstand des Fachverbands FD.WAH-CH, des HaBiFo und HaBiFo-NEO
  • 9.15 Uhr „Entwicklung des Fachs Wirtschaft-Arbeit-Haushalt in der Schweiz“ – Corinne Senn & Claudia Wespi
  • 10.30-11.00 Uhr Kaffeepause und offener Austausch
  • 11.00-13.50 Uhr Round Table Discussions mit Expertinnen, Experten und Peers
  • 13.50-14.00 Uhr Verabschiedung und Ausklang

Online Environment der Tagung, oben Raum der Pre-Conference, unten Lounge der Tagung (Screenshot via Gather)

1. PRE-CONFERENCE des wissenschaftlichen Nachwuchses in der haushaltsbezogenen Bildung/ Ernährungs- und Verbraucherbildung anlässlich der HaBiFo-Fachtagung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, Deutschland (20.02.2020)

Programm Do, 20.02.20

  • 8.30 Uhr Anmeldung und Empfang
  • 9.00 Uhr Begrüßung Vorstand des HaBiFo e.V. und Orga-Team des HaBiFo-Neo
  • 9.15 Uhr „Fachdidaktische Entwicklung in der EVB“ – Prof. (i. R.) Dr. Barbara Methfessel
  • Einblicke in die Forschung: Schwerpunkte und Ansätze verschiedener Hochschulstandorte
  • 11.45 Uhr Kaffeepause
  • 12.15 Uhr Round Table Discussions mit Expertinnen, Experten und Peers
  • 14.00 Uhr Verabschiedung und Ausklang

Mi, 19.02.2020, 19 Uhr Welcome-Abend (v.l.n.r: Carsten Hinz, Carolin Hammer, Prof. Dr. Silke Bartsch, Petra Bürkle, Renán A. Oliva Guzmán, Heike Müller, Maren Jakob, Robert Löffler, Aline Haustein / Foto: unbekannt)